angehängte Dateien: Konzept Nouruz Flyer.pdf
- Startseite
- Alle Kategorien
- -Corona Infos
- -Events "Wissen macht stark 2.0"
- -Events "Wissen macht stark"
- -Veranstaltungen und Tipps
- -Aktuelles: Ukraine
- -Aktuelles: Afghanistan
- -Deutsch lernen und Integration
- -Ansprechpartner in den Städten und Gemeinden
- -Arbeit, Ausbildung, Studium
- -Aufenthaltsrecht /Unterhalt
- -Gegenseitiges Kennenlernen + Leben
- -Rassismus
- -Gesundheit und Hilfe (u.a. Trauma)
- -Erfahrungen, Erlebnisse und Tipps
- -Gemeinsam freiwillig im Odenwaldkreis
- -Biete und suche
- -Häufig gestellte Fragen
- -Infos und Handouts
- -Sport und Vereine
- -Verbrauchertipps
- -Kinderseite
- -Sprache, Übersetzung und Dolmetschen
- -Kontakt
- -Links
- -Versicherungsschutz
- -Impressum
- -Datenschutz
6 users online | 6 Gäste und 0 Registrierte
Nouruz Fest in Michelstadt (Frühlingsfest)
- Letzte Änderung:
- 2016-03-11 10:25
- Verfasser:
- Markus Fabian
- Revision:
- 1.1
Kommentieren nicht möglich






FAQs in dieser Kategorie
- "Den Fremden verstehen lernen" unter diesem Motto steht unser Workshop mit Jean-Felix Belinga Belinga am Samstag, den 19. März 2016
- Kommende Veranstaltungen bei "Wissen macht stark"
- Reflexions/Supervisionsgruppe in Bad König (nicht öffentlich)
- 24. September "Gemeinsam freiwillig im Odenwaldkreis"
- Flüchtlinge und Sport: Schwimmkurse Am Mittwoch, 13. Juli 2016, 16 Uhr
- Waldgruppe mit Monika Fuhrig Start 23.7.2016 (übersetzt in 3 Sprachen)
- "Fit für Flüchtlinge" Fortbildungsreihe
- Die interkulturelle(n) Woche(n) im Odenwaldkreis
- Ausbildungsberufe erleben – begreifen – verstehen - 24. September in Michelstadt
- Let‘s sing! 16.09.16, 21.10.16, 18.11.16 Gemeinsames Singen für Menschen aller Nationalitäten im Mehrgenerationenhaus in Michelstadt
- Interreligiöses Gebet am 25.9. 15 Uhr Schenkenkeller Michelstadt
- Mo 28.November 19 Uhr Landratsamt "Wissen macht Stark" Themenabend Afghanistan
- Kaffee Kuchen und Kerzenlicht am 9. Dezember in Bad König
- Donnerstag, den 09.Februar "Wissen macht stark" Länderinformation Syrien 2017 um 18 Uhr im Diakonischen Werk (Gruppenraum), Bahnhofstr. 38, 64720 Michelstadt
- Donnerstag, den 06. April Länderabend Eritrea
- Fahrt zum Spiel- und Sportfest am 12.4.2017 nach Biblis
- 20. April 2017, 17.30 Uhr Ausstellungseröffnung im Landratsamt Thema "Flucht und Identität"
- 17.Mai "Rechtliche Situation bei negativen Asylbescheiden"
- 23.5.17 Kloster Höchst: Europa, Demokratie, Gemeinschaft - Werte bewahren
- Noch 4 Plätze Frei für das Seminar 7-11. August: Kostenloses einwöchiges Seminar für junge Flüchtlinge zwischen 18 und 26 Jahren
- Jetzt Tagesprojekte anmelden für "Gemeinsam Freiwillig im Odenwaldkreis" am Samstag 16.9.2017
- „Willkommen im Odenwald- Kochkäse trifft auf Falafel"
- Kurs für Flüchtlinge: Bewerbung schreiben Dezember und Januar 17/18 jetzt anmelden!
- Wissen macht Stark: Die geplanten Vorträge und Veranstaltungen im Jahr 2018
- Sa. 27.Januar: Workshop "Bewegte Sprachvermittlung" - Flüchtlingen erfolgreich Sprache vermitteln
- Mittwoch 10.1.17 Die Freiwillige Feuerwehr Erbach stellt sich vor
- Donnerstag, den 18. Januar 2018 um 17:00 Uhr Schulsystem in Afghanistan
- Einladung zum ersten Frauentreff "Samowar" am Montag 15.01.2018 um 14:30 Uhr
- Do 15.2.19 Uhr „Dialog mit Flüchtlingen / Vertrauensbildung“
- 14.Februar 20:15 Uhr Film "Aufbruch ins Ungewisse" mit Zeitzeugengespräch im Mehrgenerationenhaus Michelstadt
- 25.März Nouruz Frühlingsfest im Mehrgenerationenhaus in Michelstadt
- Kostenloser Workshop Berufsorientierung Bewerbungstraining für geflüchtete Jugendliche vom 16. - 19. April 2018 im Haus am Maiberg/Heppenheim
- 21.6.18 Das psychosoziale Zentrum für Geflüchtete Südhessen, stellt seine Arbeit im Odenwaldkreis vor
- 21.6.18 Infoveranstaltung der Verbraucherzentrale für SGBII ler
- 2. und 3.7.18 Erste-Hilfe Kurs für Flüchtlinge im SGB II
- Vom Frieden und der Freiheit Workshop für Geflüchtete und alle Interessierten vom 15. bis 18. April 2019 (hessische Osterferien) Beginn: 10:00 Uhr – Ende: 16.00 Uhr im Haus am Maiberg/Heppenheim
- Interkulturelle Woche 2019
- 23.Januar -Italien -Weltreise im Wohnzimmer - neues Projekt der Ehrenamtsagentur noch 1 Platz frei
- 26-28.2.2020 Ausstellung: "Hey, was guckst du?"
- Die neuen geplanten Vorträge von "Wissen macht Stark" 2019
- Online Schulungen des Hessischen Flüchtlingsrats zum Thema Asyl- und Aufenthaltsrecht
- Zweite Runde der Online Schulungen des HFR mit dem Thema Asyl- und Aufenthaltsrecht
- 25.06.2020 Eritrea: Interfraktionelles ZOOM-Fachgespräch im Bundestag zur aktuellen Menschenrechtslage
- Dritte Runde der Online Schulungen des HFR mit dem Thema Asyl- und Aufenthaltsrecht
- Populismus in Europa - ökonomische Erklärungsansätze-Prof. Dr. Philip Manow Online im Dialog - 2. September 2020
- Interkulturelle Woche 2020 findet statt! Zusammen leben, zusammen wachsen
- Weltreise durchs Wohnzimmer: Israel am Di, 29.09.2020
- Ferien Workshop: Hass vernichtet, Haus am Maiberg 05.10. bis 07.10.2020
- Ausstellung: 'Bilder zur/aus der Coronazeit' (Flüchtlingshilfe Michelstadt-Erbach)
- Ausstellung 'micArt' bei der Flüchtlingshilfe Michelstadt-Erbach
- Nächste Online Schulung des Hessischen Flüchtlingsrats: Kirchenasyl am 13.01.2021
- Webinar: Nicht erst wach werden, wenn Flüchtlinge zu uns kommen - Fluchtursachen verhindern am Sa, 14.11.2020
- Hör-Tipp: Der Tag, hr2-Kultur 16.11.2020, Vergessene Hotspots -Corona und Geflüchtete
- Adventskalender: 24 Geschichten statt Schokolade
- Online Schulung zum Thema Dublinverfahren am 15.12.2020
- UNO Flüchtlingshilfe Adventsaktion
- Weihnachtsgottesdienst des Ev. Dekanats Odenwald aus der Stadtkirche in Erbach
- Verbraucherzentrale Hessen: Mehrsprachige Informationen für Flüchtlinge und Helfer
- Neue Online Schulungen vom Hessischen Flüchtlingsrat
- Neuer Start für BOplus im Februar - Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft Michelstadt
- Flucht und Trauma - Online Qualifizierung für Ehrenamtliche
- Online Schulung zum Thema: 'Das Asylverfahren' vom Hessischen Flüchtlingsrat am 24.03.2021
- Online Fortbildung: Abschiebung- von der Abholung aus der Unterkunft bis zum Abflug
- Genitalverstümmelung und Familiennachzug Ein erschütternder Artikel in der Frankfurter Rundschau
- Warum feiern wir eigentlich Ostern? Ostern leicht erklärt!
- Online - Informationsveranstaltung zum Herkunftsland Guinea am Dienstag, den 13.04.2021
- Handreichung: Abschiebungen aus der Flüchtlingsunterkunft
- Online Schulung: 'Entwicklungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht' vom Hfr am Mittwoch, den 14.04.2021
- Aktuelle Online Schulungen des Hessischen Flüchtlingsrates
- Let us talk about Eritrea - Online Veranstaltung von Pro Asyl und Haus am Dom
- Einladung: “Schaut hin. Gebt Zuflucht.” – Politisches Nachtgebet beim ÖKT
- "Anerkannt" weitergeflohen - Online Fortbildung am 8. Juni 2021
- Neue Ausstellung in den Räumen der FHME: Faszination Farbe-Acryl trifft Enkaustik
- VHS bietet neuen Deutschkurs für Frauen an: 'Deutsch4U' mit Kinderbetreuung, Start 07.06.2021
- Neue Studie zu abgeschobenen Afghanen
- Online Schulung: Frauen im Asylverfahren / frauenspezifische Fluchtgründe am 23.06.2021 vom HFR
- Afghanistan-Veranstaltung mit Friederike Stahlmann, 13.07.2021 über Zoom
- Wie fühlt es sich an einen Asylantrag zu stellen? Asylantrag-Planspiel an der CVJM-Hochschule Kassel
- Neue Ausstellung in der Flüchtingshilfe Erbach / Michelstadt: ANI-MAL-ISCHE Tierwelt
- Netzwerk Tagung vom Antidiskriminierungs-Netzwerk Südhessen am 13.Juli 2021
- Neuer BOplus Kurs startet am 30. August 2021
- Online Fortbildung "Duldung für Personen mit ungeklärter Identität"
- Online Fortbildung "Inside Frontex" mit Doris Peschke am 01.09.2021
- HFR Online Schulung: Das Petitionsverfahren und Anträge an die Härtefallkommission am 08.09.2021
- Interkulturelle Woche 2021 #offen geht
- Einladung: Workshops "Empowerment für junge Menschen mit Migrationsgeschichte – ein Raum für eure Erfahrungen"
- Informationsveranstaltung für Afghan:innen in Deutschland am 28.09.2021, Themen: u.a. Folgeanträge, Ausreise aus Afghanistan (Niedersächs. Flüchtlingsrat)
- Online Veranstaltung über Afghanistan (Folgeanträge, Ausreise, etc.) am 25.10.2021
- Online Fortbildung: 'Widerruf und Rücknahme des Schutzstatus' am 21.10.2021
- Neue Kurse vom Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft: BO plus / EQ plus / AB plus, Start am 25.10.2021
- Online Veranstaltung 'Reichsbürger_innen und Selbstverwalter_innen in Südhessen' am 04.11.2021
- Online Workshop "Paroli den Parolen!? Umgang mit menschenverachtenden Äußerungen" am 12.11.2021
- Online-Schulung des hfr: Soziale Rechte nach Anerkennung – Sozialleistungen, Familiennachzug, etc. am 27.10.2021
- ‚Offen geht – Interkulturelle Geschichten, Anekdoten und Gedichte am 23.11.2021 von 18:00 bis 20:00 Uhr
- Online Fortbildung Afghanistan am 30.11.2021 von der Diakonie Hessen
- Vortrag von Ärzte ohne Grenzen über Afghanistan jetzt Online abrufbar
- "Partizipatives Arbeiten mit Geflüchteten" Online Veranstaltung von IDIK und FIAM am 07.12.2021
- "Frauen in Afghanistan zwischen Mutausbruch und Lebensrealität" Online Fachgespräch, 01.12.2021
- Dokumentarfilm über Rassismus 'Whitecharity' - Online über 'Haus am Maiberg' am 15.12.2021
- Digitaler Adventskalender vom evangelischen Dekanat Odenwald
- Migration und Flucht im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung (Online Schulung des HFR am 08.12.2021)
- Vergessener Konflikt: Somalia / Online Diskussion am 21.12.2021
- Integreat-App des Odenwaldkreises mit aktuellen Corona-Informationen
- MPs 2030 - Aktiv in Politik und Zivilgesellschaft Seminar für junge Menschen, die neu in Deutschland sind und die politisch aktiv in Deutschland werden wollen
- Grenzerfahrungen – Drei Einblicke in die Situation an den Außengrenzen der EU
- Filmbeitrag des HRs in der Hessenschau: Diskussion über Geflüchtete in Erstaufnahme-Einrichtungen
- Online Seminar 'Migrations menschenwürdig gestalten' am 18.01.2022
- Neue Online Seminare des HFR am 26.01. und 09.02. und 23.02.2022
- Gewusst wie – Fit für den Konsumalltag läuft 2022 weiter Ein Projekt der Verbraucherzentrale Hessen e.V.
- Nächster Jugendintegrationskurs der JWO beginnt am 14.03.2022 (auch für Afghanen/innen)
- Kostenfreie Online Seminare 'Fucht und Trauma' für Ehrenamtliche (02.04. und 19.05.2022)
- Ukraine: Online Schulung des HFR am 09.03.2022 um 18:00 Uhr
- Ukraine Austausch II des Hessischen Flüchtlingsrates (online) am Mittwoch, den 23.03.2022 um 18:00 Uhr
- Einladung zum Treffen des Helferkreises der Flüchtlingshilfe Bad König am 04.04.2022 um 19:30 Uhr
- Online Fortbildungen Ukraine für Ehrenamtliche (Deutsche Stifung für Engagement und Ehrenamt)
- Flüchtlingshilfe Bad König lädt zum Gemütlichen Treff am 24.04.2022 ab 14:00 Uhr ein
- Online Schulung Ukraine: 'Die Aufnahme Geflüchteter-aktuelle Fragen und Herausforderungen' von „Qualifizierter mit Flüchtlingen arbeiten“
- Seminarreihe Ukraine der Deutschen Stiftung Ehrenamt zum Thema Ukraine
- Online-Schulung des hfr: Abgelehnt - was tun? 11.05.2022 18:00 Uhr per Zoom
- Online-Kurs: Ukrainisch für ehrenamtlich Helfende bei der VHS Frankfurt (9. bis 21. Juli 2022)
- Mit einer Behinderung in Deutschland: Was sind meine Rechte? Wo bekomme ich Hilfe? Online am 22.06.2022 von 16:00 bis 18:00 Uhr / Mit Übersetzung in Ukrainische und Russisch
- Die Ungleichbehandlung von flüchtenden Rom*nja aus der Ukraine (Montag, der 27.06.2022, 18:00 Uhr, online)
- Tagesworkshop: Ehrenamtliche Arbeit - 'Höhenflüge und Täler'
- Eigene Grenzen erkennen - Überforderung vermeiden. Auftanken für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit!
- Fortbildungsreihe von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)
- Einladung zur Veranstaltung „Austausch für Menschen mit Behinderung aus der Ukraine in Deutschland: Fragen und Antworten zum Thema: Was sind meine Rechte? Wo bekomme ich Hilfe?“ am 4.August 2022
- Ferien Tanzangebot für Kids und Teens - Eine Woche Tanzen und Spaß für Kids und Teens!
- Herzliche Einladung zum „Tag der offenen Tür“ im Selbsthilfebüro Odenwald am Samstag, den 03.09.2022
- Stadtteilfest in Michelstadt Donnerstag, 01.09.2022 von 14:00 bis 18:00 Uhr
- Online Fortbildung „Afghanistan ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban“ am 30.09.2022
- Zweisprachiger Abendgottesdienst in der Ev. Kirche Höchst für Ukrainer:innen am Sonntag, den 28.08.2022, 18:00 Uhr
- „Bloggen gegen Rassismus: Holen wir uns das Netz zurück!“ /Online am 26.09.2022 17:30 Uhr
- Café Utschast: Beratung / Infos / Treffpunkt für Geflüchtete und Ehrenamtliche Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat
- Leistungszugänge geflüchteter Menschen mit Behinderung aus der Ukraine (Online Veranstaltungen)
- Online-Schulung des hfr: Drittstaatsangehörige aus der Ukraine (Mittwoch, 26.10. um 18:00h)
- Online Schulung des hfr: Mi., 09.11.2022, 18 Uhr - Das Asylverfahren
- „Das neue Chancen-Aufenthaltsrecht für Geduldete“ (online) / Diakonie Hessen
- Beratungsstelle DRK Migration und Integration in Erbach / Café Integration Michelstadt
- Neu! Ab Januar 2023 in Reichelsheim Begegnungscafé und Treffpunkt
- !!!Abgesagt!!! Reichelsheim Info Veranstaltung (Freitag 17.02.2023) und Workshop (18.02.2023) zum Thema Trauma und Psychische Unterstützung (Ukraine)
- "Deutsch lernen und Ausbidlung machen" in Dieburg und Michelstadt (BO+ / EQ+ / Ausbildung+)
- Jahresempfang mit Diakoniegottesdienst und 50 Jahr Feier am 05. März 2023 um 14:30 Uhr
- Das neue ChancenaufenthaltsrechtMittwoch, 22.02.2023 - 18 Uhr (Online-Schulung des Hessischen Flüchtlingsrates)
- Ausstellung nEU starten am 19.03.2023 in Brombachtal -Lebensberichte-Träume-Wünsche von Ukrainer:innen-
- Queerness und Flucht - Kostenlose Online Fortbildung am 11.05.20223
- Das neue Chancenaufenthaltsrecht - Erfahrungen aus der Praxis / Online am 10.05.2023 um 18:00 Uhr/ Veranstaltung vom HFR
- Workshop: Passbeschaffung Eritrea / Online am 10.05.2023 um 18:00 Uhr (FR Baden Württemberg)
Tags
alphabetisierung Sprachkurs Deutschkurs Alphabetisierungskurs Beerfelden runder Tisch Ehrenamtliche Freiwillige Kontakt "Wissen macht stark" Meldebogen Regelbedarf Dazuverdienen schwul transgender lesbisch homosexuell isbtti Spenden Spendenmittel besondere Ausgaben Sprachförderung Sozialamt Flüchtlingsamt Sprache Sprachkurs Verbrauchertips für Flüchtlinge Zurückkehren Abschiebung Prämie